about me

Portrait Daniel Schöngruber

Kontakt:

Daniel Paul Schöngruber
Rading 41
A-4575 Roßleithen

T: +43 660 5284635
M: daniel@schoengruber.art

Mein Name ist Daniel Paul Schöngruber und ich komme aus Roßleithen, einer kleinen ländlichen Gemeinde in den oberösterreichischen Voralpen. Am 28. Mai 1985 erblickte ich als ältester von fünf Geschwistern das Licht der Welt. Meine Kindheit verbrachte ich größtenteils in den Wäldern und Bergen der Kalkalpen sowie auf den umliegenden Bauernhöfen. Diese frühen Erfahrungen im Einklang mit der Natur prägen bis heute mein Verständnis von Architektur, Kunst und Kultur.

Nach der Pflichtschule entschied ich mich für eine Lehre als Tischler. In dieser Qualifikation wurde meine Leidenschaft für handwerkliche Tätigkeiten und im Besonderen auch für das Material Holz erweckt. Im Jahr 2004 leistete ich meinen Zivildienst im Alten- und Pflegeheim Windischgarsten und verblieb danach noch für weitere zwei Jahre als Pflegekraft in der Einrichtung. In dieser Zeit konnte ich wertvolle Einblicke in den Sozialbereich gewinnen und meine Auffassung von einem harmonischen gesellschaftlichen Miteinander vertiefen.

In den folgenden Jahren sammelte ich vielfältige Erfahrungen in der Arbeitswelt. Jobs im Einzelhandel, Tischlerei und Zimmerei sowie in der Forstwirtschaft begleiteten meine Suche nach einer erfüllenden beruflichen Tätigkeit. Schon damals verfolgte ich intuitiv das Konzept des lebenslangen Lernens und absolvierte berufsbegleitend die Studienberechtigungsprüfung für bautechnische Studien.

Ab 2010 begann ich in der Ausstellungsproduktion für Museen zu arbeiten. Der ständige Austausch mit Kunst- und Architekturschaffenden sowie die Kombination aus Handwerk und Medientechnik bereiten mir bis heute große Freude. Als selbstständiger Techniker hatte ich unter anderen die Möglichkeit, Projekte für das Lentos Kunstmuseum, den Höhenrausch Linz und das Ars Electronica Festival zu konzipieren und umzusetzen.

Im Wintersemester 2018 nahm ich ein Studium der Architektur an der Kunstuniversität Linz auf. Neben den architekturspezifischen Themen faszinierten mich besonders die vielfältigen Möglichkeiten andere künstlerische Perspektiven kennenzulernen und mich interdisziplinär weiterzubilden. 2022 schloss ich mein Bachelorstudium mit ausgezeichnetem Erfolg ab und startete erste Architekturprojekte in Zusammenarbeit mit der Zimmerei m2-Holzbau aus Windischgarsten.

Derzeit stehe ich kurz vor dem Abschluss meines Masterstudiums in Architektur, während ich eigene Kunst- und Kulturprojekte umsetze und als selbstständiger Dienstleister an der Schnittstelle zwischen Architektur, Kunst und Kultur arbeite.